das ist der offizielle Blog der Otto-Hahn-Schule in Neukölln.
Wir finden, dass diese Schule auch einen Blog braucht, denn
wir haben viel zu erzählen. Da wir sehr neugierig sind, wollen wir natürlich
auch wissen was euch interessiert. Das Ding ist, da wir in Neukölln leben, hier
viel passiert und auch viele berühmte Leute leben, dachten wir uns, dass wir Interviews
mit den Personen machen wollen und eure Fragen auf Bezug der Person beantworten
wollen. Natürlich haben wir auch andere Sachen im Kopf…
Also bleibt dran!
Wir denken, dass wir eine richtig krasse schule sind und wir viele Themen zu erzählen haben. Seid mal ganz ehrlich: der Vertretungsplan ist ziemlich low! ABER bald ist da unser Blog und dann wird er viel geiler.
Heute geht es um das Kopftuchverbot. In einigen Ländern wurde das Kopftuchverbot eingeführt, worüber sich auch viele streiten. Hier in Deutschland wollen sie auch das Kopftuch der Frau verbieten und warum? Was unterscheidet eine Frau mit oder ohne Kopftuch? Kann eine Frau ohne Kopftuch nicht religiös sein? Ist eine Frau mit Kopftuch zu religiös?
Ich habe eine Antwort auf die Frage. Eine Frau mit Kopftuch unterscheidet sich nicht von einer Frau ohne Kopftuch, denn sie ist immer noch eine Frau. Egal ob mit Tuch oder ohne. Wir leben im Jahr 2021 und es wird Frauen verboten, ein Kopftuch zu tragen wegen ihrer Religion. In meinen Augen ist es Diskriminierung. In unserem Land herrscht Religionsfreiheit und da fließt das Kopftuch automatisch mit rein. Es gibt Leute bzw. bestimmte Parteien, die es nicht befürworten, dass man mit einem Kopftuch Lehrerin, Anwältin o.ä. sein darf/kann und warum? „Weil es andere Leute beeinflussen könnte.“
Ein Mann mit einer Kreuzkette, darf in der Schule arbeiten – Eine Frau mit Kopftuch nicht. Eine Frau ohne Kopftuch, die Kinder zu einer Religion (bewusst) beeinflusst, die kein Kopftuch oder etwas anderes religiöses trägt, darf arbeiten. Eine Frau mit Kopftuch, die nur ihren Job machen will, darf nicht als Lehrerin arbeiten. Eine Frau mit Kopftuch kann keine Anwältin werden, denn dafür wird sie als nicht qualifiziert genug angesehen. Aber als Putzfrau stehen ihr die Türen offen.
Es wird immer Menschen geben, die mit dem Finger auf den Islam oder eine andere religiöse Gruppe zeigen und diese schlecht reden. Leute mit einem Kopftuch sind genauso qualifiziert, integrieren sich weiter, können perfekt Deutsch und viele sind sogar hier geboren. Sie haben einen Abschluss oder sogar ein Studium fertig und wollen in ihrem Traumjob arbeiten, aber was stört ist das KOPFTUCH.
Türkischer Fußball, die Süper Lig war schon immer nicht nur auf Fußball gerichtet.
Vor zwei Wochen spielte Fenerbahçe Istanbul gegen Galatasaray. Galatasaray hat gewonnen, aber war das auch wirklich fair, wurde da ehrlich gespielt?
Ganz klar NEIN!
Das Tor wurde gestrichen, weil es angeblich ein Abseits gab, was gar nicht der Fall war. Denn Mesut Özils Fuß war ganz klar mindestens 50 cm hinter dem Ball und Ozans Kopf nicht nach vorne gelehnt. Außerdem bekam Fenerbahçe keinen Elfmeter. In jedem Land würde das Ziehen eines Trikots oder das Ziehen einer Person im Strafraum als Elfmeter gelten, doch Fenerbahçe bekam weder einen Elfmeter noch ein Foul.
Das Spiel wurde somit Galatasaray geschenkt. Ich sage nicht, dass Fenerbahçe mit ehrlichem Schiedsrichter auf jeden Fall gewinnen würde. Aber so könnte man zu 100% sagen wer wirklich gespielt hat, denn das war kein faires Spiel, sondern dahinter steckte nur Politik.
Mein persönliches Fazit:
Galatasaray hat und wird nie fair spielen, sie können nur mithilfe der Schiedsrichter gewinnen.
wir haben länger keinen Artikel mehr geschrieben, aber jetzt sind wir da. Ich hoffe euch gehts gut.
Vielleicht habt ihr es ja mitbekommen, wie viel hate überall in den Social Medien rum geht. Zum Beispiel auf TikTok. Wenn man das so vergleicht, wie es vor ein paar Jahren war, wie jeder sich supportet hat und niemand runter gemacht wurde. Heutzutage sieht man unter jedem Video Hass Kommentare, egal um was es geht. Bei jedem Video gibt es etwas zu meckern statt einfach leben und leben lassen.
Wie ihr bestimmt mitbekommen habt, hat sich sogar eine Influencerin vor ein paar Wochen das Leben genommen. Viele sagen, dass es wegen all dem Mobbing und Hass war. Deswegen sollte man lieber den Mund halten und sich nirgendwo einmischen, wenn man nichts nettes zu sagen hat.
Naja, das ist meine Meinung. Ich wünsche euch noch einen schönen Tag und macht eure Hausaufgaben.
wie ihr wisst gibt es ja in der Welt sehr viele Influencer.
Wir haben uns für die drei deutschen bekanntesten Influencer entschieden, die ich euch vorstelle. Zuerst Lisa und Lena, die 15,2 Mio Follower auf Instagram haben, sie machen auch gleichzeitig TikTok. Die zweite ist Bianca Claßen mit 7,3 Mio. Follower auf Instagram, sie hat auch ein YouTube Kanal BibisBeautyPalace. Auf dem dritten Platz ist Julien Bam mit 4,4 Mio. Follower auf Instagram, er ist auch sehr erfolgreich auf YouTube.
Ich finde, dass Bianca Claßen sehr erfolgreich und sympathischer geworden ist, nachdem sie schwanger wurde. Ich denke, dass sie ihre Fans sehr liebt, weil sie immer sehr große Gewinnspiele macht und sich sehr viel Mühe für ihre Posts gibt. Sie verdient ca. 110.000 € im Monat.
Ich persönlich kann über die anderen nichts sagen, weil ich sie nicht vefolge. Aber wenn die so erfolgreich sind, denke ich mal, dass sie auch sehr nette Influencer sind. Man wird ja schließlich nicht von heute auf morgen so erfolgreich.
Eine Influencerin, die ich gar icht mag und die mich auch nicht interessiert ist Sara Desideria, da sie sehr unnatürlich und unsympathisch wirkt. Ich mag sie nicht, weil sie oft Menschen hilft, die nicht wirklich Hilfe brauchen oder nicht obdachlos sind. Ich finde es gut, dass sie Menschen helfen will, aber sie hilft nicht den Leuten, die wirklich Hilfe brauchen. Sara Desideria hat auch Spendengelder gesammelt, die sie nicht sinnvoll genutzt hat. Sie hat auch gar nicht auf ihre Fans gehört, die ihr das gesagt haben. Außerdem hat sie immer viele Storytimes und man würde denken sie faket sie, weil sie nie auf dem Punkt kommt. Ihre Videos gehen sehr lange und am Ende kommt nicht wirklich was sinnvolles dabei raus, aber jeder kann es ja selber entscheiden, ob man sie mag oder nicht. Das ist nur meine eigene Meinung. Bye
Wie ihr wisst, gibt es viele Glaubensrichtungen im Islam. Dazu gehört auch das Alevitentum. Das Alevitentum ist eine Religion, die von wenigen toleriert bzw. akzeptiert wird- Zwar wird sie in Deutschland als Religion anerkannt, aber in der Türkei und in vielen anderen Ländern nicht.
Als Aleviten fasten wir auch jedes Jahr, nur nicht ein Monat sondern zwölf Tage. Unser Fasten ist eine Trauer wegen der zwölf Propheten, in den zwölf Tagen müssen wir auf bestimmte Sachen verzichten. Wie z. B. auf das Essen von Fleisch und Eiern, zudem dürfen wir auch keine blutroten Getränke oder auch kein Wasser trinken oder mit einer Schere oder mit dem Messer was schneiden. Heutzutage ist es sehr schwer auf sowas zu verzichten, deshalb können wir auch nicht immer drauf verzichten wie z.B. das Brot schneiden oder bei der Arbeit was zu schneiden. Jedoch dürfen wir keine Zwiebeln schneiden, da diese einen Kopf symbolisieren und unser Prophet Imam Hüseyin* geköpft wurde. Wasser dürfen wir nicht trinken, weil bevor Imam Hüseyin und seine Anhänger umgebracht wurden, wurden sie gequält. Sie bekamen tagelang kein Essen und hatten keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Man darf sich auch nicht waschen und pflegen, da sich Imam Hüseyin und seine Anhänger auch nicht waschen und pflegen konnten. Wir haben auch übers Jahr verteilt mehrere Fastenzeiten, die aber nur 1-3 Tage gehen. Beim Fastenbrechen darf unser Tisch nicht voll sein, wir essen nur eine Mahlzeit. Aber in der heutigen Gesellschaft kann man nicht drauf verzichten. Am 10. Tag machen wir Yagli ekmek (Brot) mit Helva und verteilen es, am letzten Tag Asure, das ist eine süße Suppe mit Nüssen und getrockneten Aprikosen usw. es besteht aus genau zwölf Zutaten. Viele brechen am letzten Tag auch ihr Fasten mit Asure und schlachten auch ein Tier als Andenken an die Imame.
Natürlich beten wir auch, aber nicht geschlechtergetrennt, sondern alle zusammen das ist auch einer der Gründe, warum unsere Religion oft nicht toleriert wird. Das beten heißt bei uns Cem, in dem Cem gibt es mehrere Ämter. Insgesamt gibt es 12, die werden am Anfang alle auf gerufen.
Wir feiern genauso wie Sunniten und Schiiten auch Bayram, aber am Wichtigsten ist uns das Opferfest.
Wegen meiner Religion wurde ich oft schief angeguckt und auch beleidigt, mir wurde gesagt dass ich kein Muslim sei was ich sehr schade finde, wir sind ja nicht anders. Mensch ist Mensch! Das ist beim Alevitentum das wichtigste. Bei unserem Gebetshaus Cem Evi steht auch vor der Tür „komm als Mensch rein“ das heißt du kannst Christ sein, Sunnite, Schiite, es ist egal. Wenn du ein Mensch bist, bist du herzlich Willkommen.
Dieser Artikel ist nur eine kurze Einführung, es gibt viel mehr über das Alevitentum zu erfahren.
*Imam Hüseyin = Der Sohn von Hz.Ali, wir folgen seinem Weg sind seine Anhänger, Er wurde im Kerbela gefangen gehalten und geköpft
*Hz.Ali = Folgen seinem Weg sind seine Anhänger (der Weg von Imam Hüseyin und seiner sind derselbe), Hz.Ali wurde mit einem vergifteten Schwert geschnitten von Mülcem. drei Tage später nach der Verletzung ist Hz Ali in seinem Haus gestorben. Mülcem wurde von Hz.Ali großgezogen, er musste ihn umbringen, um eine Frau zu heiraten.
Hz. Muhammeds (s.a.v) Worte :
Ali’nin eti benim etimdir. Ali’nin canı benim canımdır. Ali’nin kanı benim kanımdır. Her kim Ali’yi serverse, beni sever, Beni sevende Allahı sever. Her kim Ali’ye düşman olur, banada düşman olur, Allaha da düşman olur..
Das heißt:
Alis Fleisch ist mein Fleisch. Alis leben ist mein Leben. Alis Blut ist mein Blut. Jeder der Ali liebt, liebt mich, und jeder der mich liebt, liebt auch Gott. Jeder der Ali nicht mag bzw. Mit ihm befeindet ist, ist auch mit mir befeindet und auch mit Gott.
Die Sommerschule war gut. Es war sehr warm, aber der Unterricht hat mir Spaß gemacht und ich hab was gelernt.
In meiner Gruppe waren acht Leute. Meine Gruppe musste um 9 Uhr da sein und hatte um 12 Uhr Schluss. Wir hatten dazwischen eine Pause die 20 Minuten war. In der ersten Woche hatten wir 80 Minuten Mathe und 80 Minuten Deutsch und in der zweiten Woche wieder Mathe danach Englisch.
Ein Mitschüler von mir meint: „Die Sommerschule war cool. Es war heiß, aber wir haben trotzdem was gelernt. Am meisten in Mathe bei Frau Melcher. Es hat echt so viel Spaß gemacht und es war besser als erwartet. Hat sich auf jeden Fall gelohnt :)“
Ich war in der Sommerschule und habe vieles in Mathe gelernt bei meinem Lehrer Herrn Reinert und auch in Englisch. Allgemein kann ich die Sommerschule empfehlen, weil man vieles wiederholt und dabei mehr lernt. Für das neue Schuljahr fühle ich mich gut vorbereitet.
Hey Leute! Ich hoffe, euch geht es allen gut. Dieses Schuljahr war ein bisschen chaotisch, viele haben ihren ersten Abschluss oder schon den zweiten und den dritten bekommen. Erstmal Glückwunsch an alle! Und an alle 8. Klässler: lernt fleißig für euren ersten Abschluss, denn ihr werdet den schreiben. Das gleiche gilt auch für die 9. Klässler!!! Der MSA kommt schneller als man denkt.
Es gibt nicht so viel zu sagen, außer dass 2020 ein beschissenes Jahr ist. Aber wir müssen positiv denken, denn wir haben schon die hälfte geschafft. Gewöhnt euch nicht an Zuhause, denn nach den Sommerferien geht’s wieder richtig los. Und das war auch unser letzter Artikel für dieses Schuljahr!!!!!
Ich wünsche euch schöne Sommerferien, ein gesegnetes Opferfest und an alle Aleviten, die im August fasten viel Kraft.
PS: Bleibt gesund und haltet eure Nase und euren Mund bedeckt!!!
wie ihr wisst gibt es ja die Sunniten, Schiiten und noch andere Glaubensrichtungen im Islam. Ich bin eine Sunnitin und werde euch einen kleinen Einblick in mein Leben als Sunnitin geben.
Also als Sunniten fasten wir jedes Jahr einen Monat lang. Wir fasten, um Allah zu zeigen, dass wir unsere Fehler bereuen und damit er uns verzeihen kann. Außerdem fasten wir auch, um zu fühlen was ärmere Menschen fühlen, wenn sie verhungern. Das Fasten bedeutet, dass man den ganzen Tag nichts isst und nichts trinkt. Dazu darf man auch nicht fluchen oder jemanden beleidigen von einer bestimmten Uhrzeit bis zum Iftar, dem Fastenbrechen. In Iftar brechen wir das Fasten mit einer Dattel.
Wegen Corona konnten wir nicht raus gehen für Iftar, um im Restaurant zu essen oder uns mit der Familie treffen. Wir feiern nach dem Fasten „Bayram“, das Zuckerfest. Im Bayram stehen alle früher auf und gehen in die Moschee um zu beten, was dieses Jahr nicht ging wegen Corona. Wenn alle Zuhause sind wir gefrühstückt, vor dem Frühstück küsst man die Hand der Eltern und ältere Geschwister und bekommt Geld oder Süßigkeiten. Dann isst man den ganzen Tag, weil man das Fasten geschafft hat. Eigentlich besucht man dann die Familie, aber das ging ja dieses Jahr auch nicht. Nach ein bis zwei Monaten findet das Opferfest statt. Das Opferfest ist eigentlich das gleiche wie Zuckerfest, wir küssen wieder die Hände und bekommen Geld oder Süßes.
Ich wurde bis jetzt nie wegen meiner Religion beleidigt. Ich glaube das liegt daran, dass es auch viele gibt die Sunniten sind.
Ich glaube ihr habt alle von dem Vorfall in den USA gehört. Das ist kein Einzelfall: Es werden täglich Menschen diskriminiert oder mit rassistischen Beleidigungen beworfen. Sie werden angemacht, weil sie eine andere Nationalität oder Religion haben. George Floyd wurde grundlos umgebracht, weil er schwarz ist. Ohne Proteste hätte es bestimmt keine Strafverfolgung gegeben und das hat eine lange Geschichte in den Staaten. Es wurde nicht nur ein Mensch umgebracht, sondern auch ein Ehemann und ein Vater. Einfach nur aus HASS. Er hat sich seine Hautfarbe nicht ausgesucht. Er hat sich seine Nationalität nicht ausgesucht! Keiner von uns hat sich das ausgesucht…
Schade, dass es immer noch solche Menschen gibt. Seid ihr nicht auch solche Menschen, seid immer gut zu jedem, auch wenn er oder sie nicht gut zu euch ist. Es gibt nur zwei Arten von Menschen: Gute und schlechte, also überlege dir gut, welcher Mensch du sein willst, denn das kannst du dir AUSSUCHEN!
TIPP 2: Sich weiterbilden- Statt am Computer zu sitzen und Spiele zu spielen, bildet euch doch weiter. Ihr habt fragen, dann googelt doch mal oder ihr wollt eine neue Sprache lernen genau jetzt ist der beste Zeitpunkt, um das alles zu tun.
TIPP 3: Ruht euch aus! – Weg mit dem Handy, dem Laptop oder der PS4. Legt euch mal für 20 min hin schließt eure Augen und entspannt euch vielleicht sogar auch mit Musik?!
TIPP 4: Der nächste oder der erste Abschluss steht vor der Tür- Informiert euch bei Leuten, die das schon hinter sich haben oder schaut euch die älteren Prüfungen an z.B. von 2016 und erledigt die Aufgaben, die da drinstehen.
TIPP 5: Backen und Kochen – wir verlinken euch jetzt ein paar Rezepte
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.